Zwei Personen halten Hände

Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa

Zwei chronisch entzündliche Krankheiten, über die scheinbar keiner reden möchte. Das wollen wir ändern!

Besser behandeln lassen

Unter dem Slogan "Besser behandeln lassen" engagiert sich die Europäische Crohn und Colitis Stiftung für ein beschwerdefreies Leben der Betroffenen.

Mehr lesen

Darmerkrankungen sind keine Lappalien

Schon seit 2011 spricht ein Münchner Mediziner von skandalösen Zuständen bei der Versorgung von Patienten mit Colitis Ulcerosa. Geändert hat sich bislang wenig!

Mehr lesen

Unsere Mission

Was den Stifter dazu bewog, die Europäische Crohn und Colitis Stiftung ins Leben zu rufen, lesen Sie hier dazu mehr.

Mehr lesen
Welle bricht im Meer

Einladung des CED-Zentrums München an den Chiemsee am 21. und 22. November 2025

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich darf Sie im Namen unseres Münchener CED-Zentrums recht herzlich zu unserem 12. Retreat: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen nach Rimsting einladen, wo wir Sie wie gewohnt über Fortschritte in Therapie und Diagnostik der CED informieren. Auch dieses Jahr konnten wir international renommierte Experten gewinnen, die uns ihre Sicht auf die CED präsentieren, und den Spagat zwischen Wissenschaft und angewandter Medizin herstellen können. Wir freuen uns, hierzu Prof. Torsten Kucharzik aus Lüneburg, Prof. Burkhard Göke aus Gauting, und die Professoren Volker Heinemann, Benjamin Misselwitz, Maximilian Sohn und Konrad Stock aus München begrüßen zu dürfen.

Aufgrund der erfreulichen Vielzahl an Therapieoptionen in der CED-Medizin wollen wir heuer sehr pragmatisch den Umgang mit typischen klinischen Situationen diskutieren, aber auch wie immer über den Tellerrand blicken.

Ihr Thomas Ochsenkühn

Einladung und Programm downloaden

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie uns!

Geschäftsstelle München:
Sonnenstraße 24-26
80331 München
info@eccs.online