Zwei Personen halten Hände
Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa
Zwei chronisch entzündliche Krankheiten, über die scheinbar keiner reden möchte. Das wollen wir ändern!

Besser behandeln lassen

Unter dem Slogan "Besser behandeln lassen" engagiert sich die Europäische Crohn und Colitis Stiftung für ein beschwerdefreies Leben der Betroffenen.

Darmerkrankungen sind keine Lappalien

Schon seit 2011 spricht ein Münchner Mediziner von skandalösen Zuständen bei der Versorgung von Patienten mit Colitis Ulcerosa. Geändert hat sich bislang wenig!

Unsere Mission

Was den Stifter dazu bewog, die Europäische Crohn und Colitis Stiftung ins Leben zu rufen, lesen Sie hier dazu mehr.
Welle bricht im Meer

Einladung des CED-Zentrums München an den Chiemsee am 22. November 2024

Ich darf Sie im Namen unseres CED-Zentrums recht herzlich zu unserem 11. Retreat: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen nach Rimsting einladen, wo wir Sie wie gewohnt über Fortschritte in Therapie und Diagnostik der CED informieren. Auch dieses Jahr konnten wir international renommierte Experten gewinnen, die mit uns ihre Sicht auf die CED diskutieren, gerade weil sie Wissenschaft und Praxisnähe zusammenbringen. Wir freuen uns, hierzu Prof. Jesalnieks aus Köln, Prof. Reinisch aus Wien, Prof. Verstockt aus Leuven sowie PD Strobl und PD Török aus München begrüßen zu dürfen.

Wir werden heuer noch weiter über den eigenen Tellerrand blicken und zusammen mit Prof. de Toni und Prof. Ruzicka aus München interdisziplinäre Gemeinsamkeiten in Hepatologie und Dermatologie aufdecken sowie mit Prof. Meining aus Würzburg über die Zukunft der Endoskopie sprechen.
Ihr Thomas Ochsenkühn
Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie uns!
Geschäftsstelle München:
Sonnenstraße 24-26
80331 München


info@eccs.online